
Getränke-Hersteller
PET ist eine der beliebtesten Getränkeverpackungen - und das nicht ohne Grund. Das leichte Gewicht, die Bruchsicherheit und hohe Belastbarkeit gehören zu den großen Vorteilen der PET-Flaschen.

Handel
PET-Getränkeflaschen, die in den österreichischen Handel kommen, müssen strengen Anforderungen entsprechen und sind somit als Getränkeverpackung nicht nur praktisch, sondern auch absolut sicher.

Konsumation
Neben dem Inhalt der Flaschen spielt für Konsumenten beim Einkauf besonders das Gewicht eine entscheidende Rolle. Anders als Glasflaschen, sind Flaschen aus PET bis zu 90% leichter und zudem auch bruchsicher.

Sammlung & Sortierung
Seit Anfang 2025 werden PET-Getränkeflaschen über Pfandautomaten retourniert. Dieses System ermöglicht eine sortenreine Sammlung direkt beim Rückgabeprozess. Dank der hohen Rückgabequote der Österreicher:innen liegt die Verwertungsquote bei PET-Flaschen bei rund 75 %. Nach der Rückgabe gelangen die Flaschen farblich sortiert und zu großen Ballen gepresst nach Müllendorf. Ein solcher Ballen wiegt etwa 250 kg und enthält rund 10.000 PET-Flaschen.

Aufbereitung
Seit der Gründung unserer Recyclinganlage in Müllendorf im Jahr 2007 gilt sie als Vorzeigemodell. PET-Getränkeflaschen werden dort mittels zwei unterschiedlicher Verfahren zu PET-Flakes bzw. PET-Granulat verarbeitet. Das URRC-Verfahren (United Resource Recovery Corporation) reinigt die PET-Flakes schonend und sehr intensiv während das Strarlinger-Verfahren das PET einschmilzt und zu Granulaten verarbeitet. Beide Recyclatformen werden dabei auf hochwertige, lebensmitteltaugliche Qualität gebracht, dass den höchsten Lebensmittelstandards entspricht.

Neue Flaschen
Die fertigen PET-Flakes bzw. das PET-Granulat werden in sogenannte „Big Bags“ abgefüllt und an Preform- sowie Flaschenerzeuger geliefert. Diese setzen das Recyclat bei der Produktion neuer PET-Getränkeflaschen ein. Der Anteil an recyceltem PET liegt – abhängig vom Flaschentyp – in der Regel bei mindestens 30 bis 40 %. Bei bestimmten Flaschengrößen und -formen ist sogar ein deutlich höherer Recyclat-Anteil möglich.